Archive for the ‘Psychologie’ Category

From 20. – 23.06.2014 the XII Biennial Congress of the European Personal Construct Association was held at the Continental Hotel in Brno, Czech Republic. After some initial trouble due to missing a bus from Prague to Brno, I was happy to find a very well organized  conference right in the centre of the city. Over the days […]


From 18th to 20th of July the 20th International Congress of Personal Construct Psychology (ICPCP) took place in Sydney, Australia.  Compared to the EPCA conference in Dublin in 2012 and to the last ICPCP I attended in 2009 in Venice this conference was quite small – about 60 participants. This was certainly due to Australia being […]


Dieses Jahr wurde der Berninghausenpreis für hervorragende Lehre an Dr. Lisa Lüdders und mich (hervorragendes Einführungsmodul) sowie Professor Dr. Jahnke (Studierendenpreis) vergeben (im Bild links: Konrektorin H. Schelhowe, F. Jahnke, L. Lüdders, M. Heckmann, C. Berninghausen, Senatorin E. Quante-Brandt). Wir erhielten den Preis für unsere Einführungsvorlesung in Quantitative Methoden im Studiengang Psychologie.


Diese Tage (29.06-01.07.2012)  fand im altehrwürdigen Trinity College im Zentrum von Dublin die 11th European Personal Construct Association Conference (EPCA) statt. Thematisch ist diese um die Arbeiten von George A. Kelly zentriert, der die Personal Construct Theory (PCT)  in den 5oer Jahren begründet hat. Ich war auf der Konferenz mit einem Vortrag und einem Workshop zur Repertory Grid Technik angetreten. Obgleich […]


Die Verwaltung von Literaturangaben und das automatisierte Erstellen von Literaturverzeichnissen ist in LaTex gut gelöst: Die gewünschten Zitate werden einfach direkt in den Text eingetragen. Anschließend sucht das Programm BibTex die zu den Zitaten zugehörigen Literatureinträge heraus. Im letzten Schritt wird automatisiert ein Literaturverzeichnis auf Basis dieser Einträge erstellt. Für diese Vorgänge sind in LaTex zwei […]


Im aktuellen Semester (WiSe 2011/2012) biete ich für Studierende des Bachelor-Studiengangs Psychologie den Kurs „Einführung in die quantitative Datenanalyse mit R“ an. Vorbehaltlich einer ausreichenden Anzahl an Plätzen sind auch Interessierte anderer Gruppen (WiMis, Doktoranden, Studenten andere Studiengänge) herzlich eingeladen teilzunehmen.


Im WiSe 2010/2011 biete ich ermeut für Studierende des Bachelor- und Masterstudiums der Psychologie einen Einführungskurs in R an. Interessierte anderer Gruppen (Wissenschaftliche Mitarbeiter, Doktoranden, Studenten andere Studiengänge) sind – vorbehaltlich einer ausreichenden Anzahl an Plätzen – herzlich eingeladen, teilzunehmen.


Im SoSe 2010 biete ich für Studierende des Bachelorstudiums der Psychologie einen Einführungskurs in die R-Programmierung an. Es sind jedoch grundsätzlich alle Interessierten aus Bachelor, Master oder Diplom und aus jedem Studiengang herzlich willkommen.


Vor einigen Monaten fragte der Spektrum Verlag an, ob ich Interesse hätte, Philip Zimbardo zu seinem demnächst erscheinenden Buch, The Time Paradox, zu interviewen. Angesichts der Tatsache, dass dies der Autor des wohl ersten Werkes ist, dass ich sowie fast jeder andere Psychologiestudent als Erstsemester in den Händen hält, ist dies eine Aufgabe, die ich […]


Diese Tage, vom 20.-24.07.09, fand die jährliche internationale Personal Construct Psychology (PCP) Konferenz in Venedig statt. Der Veranstaltungsort war die malerische Universitätsinsel San Servolo (s. Foto), die an Schönheit kaum zu überbieten ist. Die PCP Community ist insgesamt nicht sehr groß. Die Konferenz hatte knapp 200 Teilnehmer, was für die Weltkonferenz zu einem Feld nicht […]