Zotero to LaTex Workflow
Zotero ist ein kostenloses OpenSource Literaturverwaltungsprogramm, das eine gute Oberfläche und Funktionalität bietet. Es ist als Plug-In für Firefox und demnächst auch als Stand-Alone Version erhältlich. Die Einbindung in Word funktioniert unter Windows als auch auf Mac OS sehr gut. Problematischer gestaltet es sich jedoch, wenn man mit LaTex arbeitet. LaTex nutzt BibTex für Literaturangaben. In Zotero ist es möglich, die Literaturangaben in das BibTex-Format zu exportieren. Danach kann der zu einem Literatureintrag gehörige BibTex-Key aus der BibTex-Datei z.B. durch Nutzung von JabRef oder einem anderen Programm leicht herausgesucht werden. Dieser wird dann für das Zitat in LaTex verwendet. Schön ist dieser Workflow jedoch nicht, da er ein zusätzliches Programm benötigt. Eine für mich praktikablere Lösung mit einem einfacheren Workflow habe nach etwas Suchen im Zotero Forum gefunden. Diese funktioniert, indem ein neuer Export-Stil zu Zotero hinzugefügt wird. Anstelle einer vollständigen Literaturangabe liefert der neue Export-Stil den zu einem Zotero Eintrag zugehörigen BibTex-Key, sofern der neue Stil eingestellt wird. Dieser Workflow erscheint mir sehr nützlich, da ich somit ausschließlich Zotero nutzen muss und alle Zitate nun per Drag-and-Drop in meine LaTex-Datei einfach herüberziehen kann. Ein Link zu dem dafür benötigten Export-Stil ist im Forumbeitrag angegeben. Auch der Ort an die Dateien hinterlegt werden müssen ist genau erklärt. Have fun!
Update 27.05.2015
Nachdem ich meinen Mac neue aufgesetzt habe es etwas gedauert, bis ich verstanden hatte, wie genau ich damals die Zoteron Translator Dateien hinzufügt hatte. Deshalb habe ich: 1) einen Link, der direkt zu den Translator Dateien führt, hinzugefügt und 2) ein kleines Video dazu gemacht, wie man die Übersetzer-Dateien hinzufügt. Es gibt inzwischen ein neues Projekt namens Better BibTeX, das viele Probleme im Zotero LateX Workflow löst. Der Export der BibTeX Keys hat nach der Installation bei mir allerdings nicht direkt auf Anhieb geklappt, weshalb ich weiterhin die Lösung mit den zusätzlichen Translator Dateien nutze. Gutes Gelingen!
Filed under: Uni | 2 Comments
Vielen Dank für den Tip! Genau sowas habe ich gesucht.
Dankeschön!