useR! Konferenz in Rennes 2009

15Jul09

useRVom 06.07. bis zum 10.07.09 fand in der schönen Stadt Rennes in der französischen Bretagne die diesjährige useR! Konferenz statt. Für mich war es das erste Mal, dieser Konferenz beizuwohnen und definitiv nicht das letzte Mal. Die Organisation war sehr gut: Die Veranstaltungen fingen pünklich an, für Mittagessen und Zwischenmahlzeiten war ausnahmslos gesorgt, und es blieb Raum und Zeit, um sich auszutauschen. Auch der Veransaltungsort, der Campus der Universität Agrocampus-Ouest, bot eine mehr als angenehme Atmosphäre.

Die Themenfelder, die bei der useR! behandelt wurden, gliedern sich in drei Hauptbereiche: informatische, statistische und anwendungensbezogenen Sessions. Auch für Psychologen boten sich so im Schwerpunkt Psychometrie einige interessante Sessions an. Die Keynote-Vorträge von Adele Cutler, Trevor Hastie, Jerome Friedman oder Michael Greenacre machten weiterhin  deutlich, dass diverse Größen aus der Statistikforschung der R Bewegung sehr zugetan sind und die Sprache intensiv nutzen.

Für mich als useR! Neuling ist die offene Atmosphäre beeindruckend gewesen. Die Community freut sich, wenn Leute etwas beisteuern und dies spürt man. Auch bekommt man dort ein Gefühl für die Mächtigkeit dieser Bewegung. Denn was  an Paketen entwickelt wird und welchen Umfang ihre Analysefunktionen zunehmends abdecken, ist wirklich beeindruckend (s. hier)

Einige Neuerungen zur Integration von R in Office-Anwendungen haben mich besonders gefreut, da ich R u. a. für die Marktfoschung nutze und hier ein starkes Bedürfnis nach Office kompatiblem Output vorhanden ist. Es gab jeweils eine ganze Focus Session zur Office Integration und Data Connection. Hier wurde z. B. von Erich Neuwirth die Integration von Excel und R vorgestellt. Mehr dazu wird in dem Buch R Through Excel in der Reihe user! des Springer Verlags im September erscheinen. Wayne Jones entwickelte ein R to PowerPoint package. Inspiriert von diesen Vorträgen entwarf Christian Ritter quasi über Nacht ein R to Word package, das Ende dieses Jahres auf CRAN verfügbar sein wird. All dies sind massive Schritte diese Output-Lücke endlich zu schließen.

Da die useR! jedes Jahr abwechselnd in Europa und Übersee stattfindet, werde ich kommendes Jahr nicht die Möglichkeit haben, ihr beizuwohnen. 2011, wenn sie wieder in Eurpoa ist, jedoch bestimmt wieder.

Werbung


%d Bloggern gefällt das: